Prof. Dr. Ingrid Hemmer, Christoph Koch L.A., Marie Döpke M.SC
Onineseminar: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Hochschullehre (Basiskurs)
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich A 2 AE im Bereich D |
Beginn: 19.02.2021 | LEHRE+ Hochschuldidaktik | Anmeldung über Uni direkt |
19.02.2021
Niederbayern
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichProf. Dr. Michael Decker
Vorlesungen halten (Fachbereich: Naturwissenschaften, Medizin, Online)
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich A |
Beginn: 19.02.2021 | ProfiLehre | Anmeldung über Uni direkt |
19.02.2021
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichThomas Neger
Kooperative Lernformen gestalten (A6-2002)
Grund- und Aufbaustufe |
5 AE im Bereich A |
Beginn: 19.02.2021 | ZHW | Anmeldung über Uni direkt |
19.02.2021
Oberpfalz
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Horst Gronke
Kritisches Denken (Online)
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich A |
Beginn: 22.02.2021 | ProfiLehre | Anmeldung über Uni direkt |
22.02.2021
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichPaul Dölle
B 14: PowerPoint und Prezi als Visualisierungstools bewusst einsetzen
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich B |
Beginn: 22.02.2021 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
22.02.2021
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichFBZHL der FAU, Prof. Dr. Sarah König, Dr. Piet van der Keylen
Didaktische Qualifikation "Zertifikat Medizindidaktik Bayern der Grundstufe"
Grund- und Aufbaustufe |
12 AE im Bereich A 12 AE im Bereich B 12 AE im Bereich C 12 AE im Bereich D 12 AE im Bereich E |
Termine:
22.02.2021 27.03.2021 23.04.2021 24.04.2021 |
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) | freie Plätze |
Die 4 Bausteine können nur gemeinsam gebucht werden. Es besteht Anwesenheitspflicht und Pflicht zur Bearbeitung der Module und Aufgaben! Dieser Zertifikatskurs wird von der Medizinischen Fakultät der FAU finanziell unterstützt.
Kursangebot erwerben fachdidaktische Basisqualifikation Lehrende Medizin. verschiedenen Workshops vermitteln sowohl theoretische Fachwissen Praxisbezug Alltag Dozent*. richtet Habilitierende rzt*innen) Medizinischen Fakultt Seminar Blended Learning Online-Modulen Arbeitsauftrgen Prsenzveranstaltungen durchgefhrt. Online-Materialien Lernplattform StudOn bereitgestellt. entsprechenden Zugangsdaten Informationen erhalten E-Mail. Baustein (Online) Kompetenzorientierte Lernziele Constructive Alignment formulieren besteht Online-Selbstlernkurs (entwickelt Formulieren operationalisierten Lernzielen SMART-Prinzip Aufbau Struktur Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalogs Medizin (NKLM) Lehrveranstaltungs- Curricularplanung basierend Kernzyklus (Lernziel Lehrmethode Prfung) Lehrformate Prsentieren vorgeschalteten Online-Kurs virtuell abgehaltenen Live-Seminar Prsentationsdidaktik Keylen Allgemeinmedizinisches Institut Planung Lehrveranstaltung Konzept Flipped Classroom  Teachable Moments Bercksichtigung didaktisch-methodischer Aspekte (Prsenz) Prfungen Evaluationen Prsenz Dozentinnen Instituts Medizinische Ausbildungsforschung Wrzburg Prfungsformate Erstellen MC-Fragen Interpretation Klausurergebnissen Analyse Itemstatistiken Evaluationskonzepte Umfragen Evaluationsergebnissen Definition Strgren Clinical Reasoning Nikoletta Lippert Allgemeinmedizinischen Bausteine gemeinsam gebucht Anwesenheitspflicht Qualifizierungsprogramm Grundstufe umfasst insgesamt Arbeitseinheiten erfolgreiche Teilnahme Online- Bearbeitung Arbeitsauftrge Termine (FBZHL Montag Februar freigeschalten Prsenztermin Samstag (virtuell (Institut Wrzburg) Prsenztermine Freitag 23.04.2021 24.04.2021 Harald Hausen Hrsaal (ehem. Medizin) Krankenhausstr. Erlangen Nachbereitungsaufgaben Erwerb Zertifikats Medizindidaktik Bayern Niveau Grundstufe. 22.02.2021
Mittelfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginProf.Dr. Ingo Striepling
A 17: Innovation in der Lehre - Digitale Medien innovativ nutzen
Grund- und Aufbaustufe |
10 AE im Bereich A |
Beginn: 23.02.2021 | Universität Augsburg | Anmeldung über Uni direkt |
23.02.2021
Schwaben
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichNikolai Jahreis
E-Learning - Erweiterung: Tests und Quizze [DiL]
Grund- und Aufbaustufe |
3 AE im Bereich A |
Beginn: 23.02.2021 | Universität Bayreuth |
freie Plätze
![]() |
Seminar richtet Lehrende Grundlagen Learning-Management Systems Moodle vertraut Themen Verwendung Aktivitt Anlegen Fragen Verwaltung Einblick Bewertungen Moodle. berblick verschiedenen Optionen Konfigurationsebenen Fragenkatalogs Bewertungskonfiguration Teilnehmer Mglichkeit kurzes erstellen Kursteilnehmer auszuprobieren gegenseitig Feedback geben. Inhalte Fragenkataloge anlegen Fragetypen prsenz e-Assessment Learning Outcomes Teilnehmenden arbeiten Rahmen Seminars folgenden Kompetenzen Verwalten Fragenkataloges Konfiguration Bewertungsberechnung Anwendungsszenarien Digitalen Prsenz Hybriden Lehrformen Hinweis Termin Oktober Februar verschoben. 23.02.2021
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginStephan Krahe
Erfolgreiches Zeit-, Selbst- und Stressmanagement im Universitätsalltag
Grund- und Aufbaustufe |
12 AE im Bereich D |
Termine:
23.02.2021 24.02.2021 |
Universität Bayreuth |
Warteliste
![]() |
Stress unvermeidlich. Schdliche Wirkungen entfaltet mglich zurckzuschalten entspannen. wissen Ausgangspunkt Richtung lautet weiser Spruch. bietet Seminar Mglichkeit inneren Leitmotiven erlernten Gewohnheiten aktuellen Selbstmanagement beschftigen. erhalten praxisorientierten Methoden Gelassenheit Lebensqualitt Arbeitsalltag. Inhaltliche Stichpunkte Kraftrubern Kraftspendern Fitmachern Sinnen Entschleunigung Achtsamkeit Lehralltag Blitzinterventionen Stresssituationen langsam modernes Learning Outcomes Teilnehmenden arbeiten Rahmen Seminars folgenden Kompetenzen persnlichen Kraftquellen Ruheoasen benennen individuellen Umgang Belastungen souverner steuern negativen Folgen langfristig vorbeugen  praktisch verbessern Organisatorischer Hinweis Fortbildungszentrum Hochschullehre Bayreuth organisiert. Finanzierung erfolgt Graduate School Bayreuth. Buchungspltze Seminarprogramm School. melden 23.02.2021
Oberfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginMarkus Tischner
[DiL] Meine Lehrveranstaltung als Online-Präsentation – Lernfilme mit Camtasia selbst erstellen
Grund- und Aufbaustufe |
4 AE im Bereich A 4 AE im Bereich B |
Beginn: 23.02.2021 | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) | freie Plätze |
Bitte installieren Sie die Software Camtasia bereits vor dem Webinar auf Ihrem Computer. Sie können Camtasia über die Seite www.studisoft.de kostenfrei beziehen. Hier können Sie sich mit Ihrer IDM-Kennung anmelden und einen Camtasia-Lizenzschlüssel bestellen. Die Lizenz ist so ausgelegt, dass Sie Software auf einem Dienstrechner und einem Privatrechner installieren dürfen.
Dieses Seminar wird aus BMBF-Mitteln finanziert und kann aus diesem Grund kostenfrei angeboten werden. Der Workshop steht ausschließlich Lehrenden und Tutor(inn)en der FAU offen.
Screencasts Mitschnitte Bildschirm-Inhalten einfach erstellen beliebtes Format Lehrende. Lernenden ankommen richtigen Konzeption drauflos selten Erfolg. Beginn Filmprojekts Zielgruppen definieren Inhalte abzustimmen. Zielsetzung Seminar vermittelt konzipiert Software Camtasia aufnimmt ausgibt. Darber hinaus interaktiven Elementen anreichern Transformation passiven Zuschauer aktiven Lerner gelingt. Analysieren optimierungswrdiger Filmbeispiele Konzipieren Screencast aufnehmen Sprungmarken anklickbaren Buttons Quizzes interaktiv Ausgeben fertigen passenden Lernziele Teilnehmenden... einschtzen ausmacht. filmisch denken. Kommunikationsziele formulieren. Film-Idee umsetzbares Drehkonzept umgehen. interaktive Elemente sinnvoll einbauen. verschiedenen Formaten ausgeben. Methoden Lehrvortrag Lehrgesprch praktische Gruppenarbeiten Diskussion Ergebnisse 23.02.2021
Mittelfranken
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginMeine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.