Angela Müller
Live-Online-Lehre interaktiv gestalten (Online)
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich A |
Beginn: 13.04.2021 | ProfiLehre | Anmeldung über Uni direkt |
13.04.2021
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichMartina Richter
Visualisierung jenseits von PowerPoint (B4-2001b)
Grund- und Aufbaustufe |
9 AE im Bereich B |
Beginn: 15.04.2021 | ZHW | Anmeldung über Uni direkt |
15.04.2021
Oberpfalz
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichMartina Richter
Visualisierung jenseits von PowerPoint (B4-2002)
Grund- und Aufbaustufe |
9 AE im Bereich B |
Beginn: 15.04.2021 | ZHW | Anmeldung über Uni direkt |
15.04.2021
Oberpfalz
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Petra Zaus
Seminar- und Abschlussarbeiten betreuen (Fachbereich: Geisteswissenschaften, Online)
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich C |
Beginn: 22.04.2021 | ProfiLehre | Anmeldung über Uni direkt |
22.04.2021
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichIlka Heckner
Systemische lösungsfokussierte Beratung in der Hochschullehre (Online)
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich E |
Beginn: 23.04.2021 | ProfiLehre | Anmeldung über Uni direkt |
23.04.2021
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichHeinke Deloch
Online-Seminar: Kollegiales Coaching: Wechselseitige Unterstützung im wissenschaftlichen und studentischen Alltag
Grund- und Aufbaustufe |
4 AE im Bereich D 8 AE im Bereich E |
Termine:
23.04.2021 30.04.2021 21.05.2021 |
Universität der Bundeswehr München (UniBw) | freie Plätze |
Teilnahmevoraussetzung:
Bereitschaft, ein eigenes Anliegen im Kollegialen Coaching zu bearbeiten.
Die Zugangsdaten folgen.
Kollegialen Coaching handelt regelmig stattfindenden beruflichen persnlichen Austauschs. untersttzen Personen hnlichen Kontexten gegenseitig moderierten strukturierten Gesprch. Vordergrund Strkung beteiligten Frderung fachlichen sozialen Kompetenzen. Kollegiales wirkungsvoll Gruppen gewisse hinweg bestimmten zusammenkommen. Vorgehensweise -hierarchisch Ablufe sodass Schutz einzelnen effiziente wirksame Vorgehen sichergestellt Formate kollegialen Coachings vermittelt (Tandem) Kleingruppen. gegenseitige bietet Hochschulkontext Untersttzung Erstellung lngerer wissenschaftlicher Arbeiten Studierende Format Bachelor- Seminararbeiten begleiten. Kollegiale Kleingruppen Erfahrungen Einschtzungen anderer gefragt hilfreich Klrung beruflicher Rollen Schwierigkeiten Fhrungsfragen allgemein Kommunikation Konfliktlsung zumeist organisationale fachliche Informationen bentigt Termin Follow vorgesehen hinsichtlich Praxis-Transfer Seminar berichten untereinander austauschen. Kursinhalte Zielsetzung Grundprinzipien Coachingtandems Kleingruppe Strukturierung Kollegialer Coachingsitzungen Hilfreiche Interventionen Leitfden Typische Herausforderungen Einsatz Lehrkontext Lernziele Kennenlernen verschiedener Befhigung Selbsthilfe Alltag nutzen individuellen Kolleg*innen Studierenden einzusetzen Mglichkeiten kennenlernen Coaching-Formate Studierenden-Tandems Seminar- Masterarbeiten eingesetzt Methoden Formaten Wirkungsweise Demonstration Begleitverhalten Erproben Coaching-Leitfden anhand Themen Teilnahmevoraussetzung Bereitschaft Anliegen bearbeiten Referentin Heinke Deloch Philosophie Ausbilderin Personzentrierte Beratung Thinking (Focusing Institute Mitbegrnderin Coachingansatzes ECC-Erlebensbezogenes Concept Ttigkeit Coaching-Praxis (Prsenz Online) Teammoderationen Konzeptentwicklungen persnliche www.experientielle-beratung.de 23.04.2021
Oberbayern
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginDr. Petra Zaus
Mein Einstieg in die Hochschulpraxis: Das Jobprofil und eigene Ressourcen fokussieren (Online)
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich D |
Beginn: 29.04.2021 | ProfiLehre | Anmeldung über Uni direkt |
29.04.2021
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichProf. Dr. Ingo Striepling
Online-Seminar: Prüfungsrecht in der Hochschullehre
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich C |
Beginn: 29.04.2021 | Universität der Bundeswehr München (UniBw) | Warteliste |
Hinweis: Gerne können Sie die für Sie zutreffende Prüfungsordnung
mitbringen. Dann können auftretenden Fragen direkt vor Ort geklärt
werden.
Ablauf: Es wechseln sich am Seminartag Online- und Offline-Phasen ab; zudem das Seminar wird durch einen Online-Kurs mit vorbereiteten Online-Materialien, eingestellt in ILIAS, begleitet.
Im Anschluss an das Seminar können die Teilnehmer*innen die
überarbeiteten Unterlagen einer Vorlesungseinheit (Skript, Folien,
Beiträge zum ELearning, etc.) beim Referenten einreichen und gemeinsam
mit diesem (z.B. telefonisch oder per Mail) einem Urheberrechtscheck
unterziehen.
Dafür können weitere 2 Arbeitseinheiten im Bereich C erlangt werden.
Hochschulalltag bringt zahlreiche Rechtsfragen sensibelsten Gebiete Prfungsrecht. Gerichtsverfahren Rechtsgebiet letzter zugenommen. Seminar vermittelt Prfungsrecht korrekte Anwendung Konfrontationen Studierenden vermeiden. Bedarf rechtlichen Mglichkeiten Online- E-Prfungen abzunehmen eingehen Inhaltliche Stichpunkte Rechtliche Grundlagen Prfungsrechts Struktur Inhalt Prfungsordnungen Vorbereitung Durchfhrung Korrektur (Online- Prfungen Aspekten Lernziele Teilnehmenden... Prfers durchdringen. Prfungssituation sicher anzuwenden. rechtskonforme E-)Prfungen erstellen Berufsbild erwerbenden Kompetenzen bercksichtigen. Arbeitsformen Trainer-Input Einzel- Kleingruppenarbeiten Gruppendiskussionen Hinweis zutreffende Prfungsordnung mitbringen. auftretenden Fragen direkt geklrt Dozent Striepling Regensburg Professur Wirtschaftsprivatrecht (Schwerpunkt Arbeitsrecht Fachanwalt Arbeits- Insbesondere spielen Urheberrechtsfragen Rolle. Seminare Urheberrecht Hochschulen Lehrende. 29.04.2021
Oberbayern
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginIla Stuckenberg
Stimmtraining für Lehrende (Online)
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich B |
Beginn: 30.04.2021 | ProfiLehre | Anmeldung über Uni direkt |
30.04.2021
Unterfranken
Information & Buchung nur direkt über die Seite der veranstaltenden Institution möglichDr. Susanne Frölich-Steffen
Didaktikwerkstatt – miteinander herausfordernde Lehrsituationen meistern
Grund- und Aufbaustufe |
8 AE im Bereich A |
Beginn: 06.05.2021 | Universität der Bundeswehr München (UniBw) | freie Plätze |
Covid-19-Pandemie gefhrt bester Vorbereitung Sachkenntnis kurzfristig Herausforderungen bereithlt. kurzfristigen Problemlagen Themen unmotivierte Studierende Gruppen unvorbereitete Auseinanderklaffen Prfungsinhalten Interessen Studierenden Dauerbrenner Lehrende. Werkstatt konkret bewusst Problemen stellen kmpfen Teilnehmenden Anliegen vorzustellen Anleitung kollegialem Austausch Lsungsvorschlgen erarbeiten. Seminartag strukturiert Einzelflle bearbeitet sodass Teilnehmende didaktische Einblicke bekommen Problemstellungen hinaus bereichern knnen. Lernziele didaktischen Methodenkasten Alltagsanliegen individuell erweitert herausfordernde Lehrsituationen kollegial ausgetauscht Standardherausforderungen erhalten Methodik kollegialer Diskussion Einzel- Gruppenbungen Dozentin Susanne Frlich-Steffen Didaktik- Kommunikationsberaterin Studium Politikwissenschaften Mnchen Personalreferentin mittelstndischen Unternehmensberatung Promotion wissenschaftliche Mitarbeiterin Geschwister-Scholl-Institut freiberufliche Rhetorik- Didaktikberatung. www.rede-schulung.de 06.05.2021
Oberbayern
Details zeigen Für Kalender exportieren Auf Merkliste setzen Anmeldung nach LoginMeine Merkliste
Sie haben noch keine Seminare auf der Merkliste.
Um Seminare buchen zu können müssen Sie sich zuerst einloggen (siehe oben) oder neu registrieren.